Hessische Jahreshauptversammlung mit Triple-Gewinner!
- Details
- Zugriffe: 6698
Die TFVH Jahreshauptversammlung fand am Samstag 13.01.2018 in den neuen Räumen des TFC Frankfurt in Nieder-Erlenbach statt.
Das Entscheidungsspiel um die Gesamthessische Meisterschaft wurde im Vorfeld der JHV in Frankfurt ausgetragen. Der Meister aus der Landesliga Süd ermittelte im Duell gegen den Meister der Landesliga Nord Platz 1 und 2. Abwechselnd je ein Satz auf Ullrich und Leonhart. Als Hessen-Meister 2018 konnte sich VfB Rodheim/Horloff 2 souverän durchsetzen und somit das "Hessische Triple" (Landesliga Süd/Pokalrunde/Gesamthessische) holen. TFC Kassel 1 landete somit auf Rang 2.
Der Jahresbericht wurde vom Vorsitzenden Matthias Buder gehalten. Evelyn Vollmeister trug den Rechenschaftsbericht des Kassenwartes vor. In den Berichten wurde auch den Mitgliedern sowie allen Helfern gedankt. Nach den Berichten wurde dem Vorstand von der Mitgliederversammlung die Entlastung erteilt.
In der Diskussion über die Anträge der Spielordnung wurde beraten und abgestimmt. Neuer Spielmodus/Spielplan und die Pokalrunde endet mit einem Final Four! Außerdem wurden einige Unklarheiten in der Spielordnung klargestellt und angepasst.
Über die Resultate aus dem Spieljahr berichtete Philipp Droese im Rahmen der Ehrung. Dort wurden neben den Siegern der Liga- und Pokalrunde auch die Sieger der Hessischen Rangliste gekürt. Im Anschluss folgte wieder das traditionelle MDYP, um die verbliebenen Verzehrgutscheine auszuspielen. Insgesamt war es ein kurzweiliger Abend.
Der neue Leo Ball, der beim MDYP gespielt und getestet wurde, muss nun auch im aktuellen TFVH Spielbetrieb eingesetzt werden!
Die TFVH Spielordnung 2018 wird derzeit noch wegen den zahlreichen Änderungen überarbeitet!
Wir wünschen allen Mitgliedern viel Spaß und Erfolg bei der neuen Saison 2018!
Die Bundesligaaufsteiger 2018 stehen fest!
- Details
- Zugriffe: 5834
Das war knapp! Große Spannung und hohe Nervenbelastung waren bei der Relegation der Damen,
Herren und Senioren im Hotel Landsknecht in Uckerath angesagt.
Nach einem grandiosen Fight in der Herren-Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga gewann
das noch sehr junge Team des TSC Fränkisch-Crumbach mit 8:2 gegen CKC Leipzig im
Entscheidungsspiel um Platz 3 den letzten Aufstiegsplatz. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Der Seniorenmannschaft des Osthessenkicker Großenlüder fehlte in der 3. Vorrunde gegen Hannover 96
am Ende das Quäntchen Glück, nach einer 3:1 Führung ging das Spiel am Ende noch mit 5:9 verloren.
Somit war das große Ziel, Entscheidungsspiel um den 3. Aufstiegsplatz, nicht mehr zu erreichen.
Wir gratulieren beiden Mannschaften zu den guten Ergebnissen/Erfahrungen!
TFVH Herren-Relegation
- Details
- Zugriffe: 8728
Die TFVH Herren-Relegation zwischen TFC Kassel 1 und TSC Fränkisch-Crumbach 1 findet am Sonntag, den 10.12.2017 um 16:00 Uhr in der Kicker-Arena Osthessen, Lüderhaus, Wiesenweg 14, 36137 Großenlüder statt.
Crumbach vertritt Hessen bei der Herren-Aufstiegsrunde
- Details
- Zugriffe: 6199

Die erste Mannschaft des TSC Fränkisch-Crumbach hat gestern bei der Relegation der Herren das Ticket zur Teilnahme an der Bundesliga-Aufstiegsrunde der Herren gelöst. Gegen die erste Vertretung des TFC Kassel konnten sich die Youngster aus dem Süden knapp durchsetzen.
Das Spiel wurde im Multitable-Modus auf Leonhart und Garlando, dem in Hessen nur von den Crumbachern als Heimtisch verwendeten Italiener, ausgetragen. Das für die Nordhessen trotz intensiven Trainings auf einem Leihtisch erkennbar ungewohnte Geläuf erwies sich als entscheidender Vorteil für Fränkisch-Crumbach. Entsprechend deutlich gingen die Sätze auf Garlando, insbesondere zu Beginn der Partie, zu ihren Gunsten aus. Jedoch schafften es die Kasseler zunächst, ihre Überlegenheit am Leo auch in Punkte umzumünzen, so dass es zur Halbzeit noch 5:5 stand. Der entscheidende "Break" gelang Fränkisch-Crumbach dann im sechsten Spiel: nach einem Sieg auf Garlando schafften es Nico Dascher und Leon Dingeldein, den Kasselern in der Verlängerung des zweiten Satzes auch noch einen Punkt auf dem Leo abzunehmen - 7:5 für Crumbach! In der Folge kamen die Kasseler zwar auf dem Garlando besser ins Spiel und holten in den beiden Einzeln der zweiten Partiehälfte sogar jeweils einen Satz auf dem gegnerischen Tisch. Jedoch hielten die jungen Spieler aus Crumbach erfolgreich dagegen und holten sich jeweils die dazugehörigen Sätze auf dem Leo. Mit dem Sieg im ersten Satz des letzten Spiels machten Leon Dingeldein und Lukas Zahn alles klar zum 11:8-Endstand.
Die sportliche Leitung bedankt sich bei beiden Mannschaften für das faire Spiel und beglückwünscht den TSC Fränkisch-Crumbach zum Sieg. Wir hoffen, dass die jungen Spieler den hessischen Tischfußball auch bei der im Januar in Uckerath stattfindenden Aufstiegsrunde - wo sie den Garlando leider nicht werden zum Einsatz bringen können und stattdessen ihre Fähigkeiten auf allen DTFB-Tischen unter Beweis stellen müssen - würdig vertreten werden.
Rekordteilnehmerzahl bei der 3. Kasseler Stadtmeisterschaft
- Details
- Zugriffe: 5706
Am 2. und 3. Dezember fand schon die dritte Auflage der Offenen Kasseler Stadtmeisterschaften im Tischfußball statt. Schon durch die Voranmeldungen war klar, dass das Turnier auf großes Interesse von Spielerinnen und Spielern aus Nord- und Südhessen, aber auch aus anderen Bundesländern und weiter entfernten Orten (Jena, Braunschweig, Deggendorf, um nur einige zu nennen) stoßen würde.
Am Samstag fand der Doppelwettbewerb dann auch mit der Rekordbeteiligung von 55 Teams auf 10 Leonhart-Tischen statt. Auf Grundlage der Vorrundenplatzierungen wurden die Teams nach sechs Spielen wie gewohnt in Profi-, Amateur- und Neulingefeld geteilt. Das Profifeld und damit das Turnier gewann der bereits im Vorfeld favorisierte Felix Droese, frisch gekürter Deutscher Meister im Doppel, mit seinem Partner Peer Nitzsche (beide VfB Rodheim). Der zweite und dritte Platz gingen an Mario Lachetta und Patrick Silaff sowie Sebastian Kissel und Dragan Mitic (alle TFC Paderwahn Paderborn) – herzlichen Glückwunsch an unsere ostwestfälischen Nachbarn! Das beste Heimdoppel waren Ümit Bakis und Dirk Schweitzer (beide TFC Kassel). Das Amateurfeld gewannen Matthias Ebenau und Jan Majewski (ebenfalls beide TFC Kassel), gefolgt von Bele Möller und Hendrik Plogmann (Eintracht Braunschweig / Kralle Foos Club Braunschweig). Der Sieg in der Neulingerunde ging an Karsten Kuckhoff und Kerrin Pairott (beide VfB Rodheim).
Die Sieger im Profifeld, Felix Droese und Peer Nitzsche.
Am Sonntag ging es dann in gewohnt familiärer Atmosphäre mit dem Offenen Einzel weiter. Trotz der über Nacht verschneiten Straßen fanden 25 Spielerinnen und Spieler wiederum den Weg nach Kassel. Hier sicherte sich Lokalmatador Ümit Bakis unangefochten den Sieg und wiederholte so seinen Vorjahreserfolg. Auf Platz 2 folgte Michael Albers (ASC Göttingen), der sich am Morgen mit dem Zug nach Kassel hatte durchschlagen müssen. Dritter wurde der TFVH-Vorsitzende Matthias Buder (Osthessenkicker Großenlüder). Das Amateurfeld gewann Fabian Fuchs (TFC BAM Wolfsburg) vor Mahir Yagimli (TFC Kassel).
Ümit Bakis, Sieger im Einzelwettbewerb
Wie schon in den Vorjahren fand auch die Verpflegung, die von einem deftigen nordhessischen Spießbraten mit Krautsalat bis zum argentinischen Lauchkuchen reichte, guten Anklang bei den Teilnehmenden. Der ausrichtende TFC Kassel und der Hessische Tischfußballverband TFVH bedanken sich bei allen Helferinnen und Helfern, allen Aktiven und denen, die am Wochenende sonst noch ihren Weg nach Kassel fanden. Die Offenen Stadtmeisterschaften etablieren sich damit immer mehr als zweites großes Turnier im Norden Hessens, neben den schon traditionsreichen Nordhessischen Meisterschaften in Wolfhagen. Wir freuen uns schon auf eine Neuauflage im kommenden Jahr – vielleicht ja in einem wiederum aufgestockten Format?