In der Hessenhalle in Alsfeld sind am vergangenen Wochenende bereits die ersten Entscheidungen in der 1. und 2. Bundesliga der Damen sowie in der 3. Bundesliga der Herren gefallen.
Nach einer erfolgreichen Vorrunde für den TFC Kassel und den TFC Staufenberg (Platz 1 und 3 der Vorrunde) ging es in den Playoffs um den Pokal UND den Aufstieg in die 2. Herren Bundesliga. TFC Staufenberg setzte sich gegen Roter Stern Bremen durch und besiegte im Halbfinale den TSV Schmiden💪. Der TFC Kassel konnte direkt ins Halbfinale einziehen und gewann in einem Krimi 😱 gegen den KC Gehlenberg. Damit stand fest: TFC Staufenberg und TFC Kassel steigen beide in die 2. Bundesliga auf 🤩. Im Finale standen sich zwei befreundete 🤝 Mannschaften 🫶 gegenüber. Am Ende setzte sich der TFC Kassel 🏆 durch.
 
In der 1. Damen Bundesliga spielte Eintracht Frankfurt um den Pokal mit. Im Viertelfinale trafen die Damen auf Fooszination Hamburg. Erst in der Verlängerung, nach einem spannenden Match, mussten sich die Eintracht Mädels 🥲 geschlagen geben. Am Ende belegten sie den 6. Platz ❤️.
In der 2. Bundesliga der Herren wurden bisher 15 Vorrunden gespielt. TSC Fränkisch-Crumbach liegt nach diesem Wochenende auf Platz 4 (S 10/U 1/N 3) und SKV Rot-Weiß Darmstadt auf Platz 11 (S 6/U 0/ N 😎. In der 1. Bundesliga der Herren belegt Eintracht Frankfurt nach 17 Vorrundenspieltagen Platz 3 (S 13/U 1/N 2) und der ASC Göttingen Platz 14 (S 7/U 0/N 9). Am 3. Bundesliga Wochenende (22./23. September) in Jena gehen dann die Herrenteams in die Playoffs 🫵.
 
Eines muss noch gesagt werden! Ein dickes fettes DANKESCHÖN an den SV06 Alsfeld 👏 und den DTFB 👌 für die Orga (Halle top, Versorgung top), und den Stream 👌 sowie an alle hessischen Fans vor Ort und an den Bildschirmen, es war schön mit Euch!
 
 

Die seit 2024 bei Challenger-Turnieren zusätzlichen anfallenden 5 € Startgeld werden vom TVFH, wie vom DTFB vorgesehen, zur Förderung des Tischfußball-Sports eingesetzt. Der Vorstand hat beschlossen, dies in der laufenden Saison nach der folgenden, vorläufigen Regelung umzusetzen und aufgrund der Erfahrungen dann zur nächsten Generalversammlung einen entsprechenden Antrag zur Ergänzung der Gebührenordnung einzubringen:

Die Förderung des Tischfußball-Sports aus den zusätzlichen Challenger-Gebühren erfolgt insbesondere durch eine Unterstützung der Ausrichter von Challenger-Turnieren bei anfallenden Transportkosten für die vom Verband zur Verfügung gestellten Kickertische. Darüber hinausgehende Mittel können ggf. für andere Projekte (z.B. Jugendarbeit oder Schiedsrichterwesen) zur Verfügung gestellt werden oder werden für die Ergänzung/Erweiterung und Unterhaltung das zu Verfügung gestellten Equipments eingesetzt.

 

Abführen des Startgeld-Anteils an den Verband

Nach Abschluss eines Challenger-Turnieres meldet das ausrichtende Mitglied außer dem Ergebnis auch die Anzahl zahlender Teilnehmer (ohne Junioren) und überweist innerhalb von 4 Wochen ohne gesonderte Aufforderung den abzuführenden Startgeldanteil (5 € je zahlendem Teilnehmer) an den TFVH.

 

Fördermittel-Anfrage / Transportkosten-Unterstützung

Jedes Mitglied, das zur Ausrichtung eines Challenger-Turnieres vom Verband zur Verfügung gestellten Kicker einsetzt, kann einen Transportkosten-Zuschuss in Höhe von max. 50 € pro Kicker beantragen. Dazu oder zur Anfrage von finanzieller Unterstützung für anderweitige Tischfußball-fördernder Vorhaben ist ein formloser Antrag per Email an den Vorstand zu stellen mit kurzer Erläuterung des Vorhabens und der gewünschten Unterstützung.

Abgesehen von der Transportkosten-Unterstützung Challenger-Turniere entscheidet der Vorstand im Einzelfall nach Relevanz des Vorhabens und verfügbaren Mitteln.

Zum Abruf des Transportkosten-Zuschusses ist nach Abschluss des Turniers per Email an den Kassenwart die Anzahl der ausgeliehenen Verbands-Kicker und der Nachweis der tatsächlich angefallenen Transportkosten zu übermitteln.

Diese Transportkosten-Unterstützung wird in der Regel nur für Challenger-Turnieres gewährt, nicht für itsf-Turniere.

Bei mehrtägigen Challenger-Turnieren (z.B. Samstag Doppel, Sonntag Einzel) oder falls zwischen zwei Turnieren die Verbands-Kicker ausnahmsweise bei dem Ausrichter verbleiben, kann nur die gleiche Transportkosten-Unterstützung wie für ein Turnier beantragt werden.

Wir suchen Ausrichter für die untenstehenden Veranstaltungen. Natürlich steht euch der Vorstand mit Informationen und Unterstützung beiseite - Rückfragen und Interessensbekundungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Bewerbungen bitte bis 30.06.2024 einreichen.

  • die Hessische Landesmeisterschaft im Doppel und Einzel am 30.11./01.12. 2024
  • das Final Four des Hessischen Landespokals 2024 am 23.11.2024
  • die TFVH-Mitgliederversammlung inklusive der Ausspielung des Gesamthessischen Meisters am 11.01.2025

Liebe Ligaspielerinnen und Ligaspieler der Verbandliga Süd und Kreisliga Süd.

Ich habe heute die Heimspielstätte des TFC Florstadt 1 und des TFC Florstadt 2 geändert.

Bitte beachtet diese ab sofort bei euren Auswärtsspielen dort.

Link zum Parken: hier!

Grüße, neule

 

 

Viele Vereine sind dieses Jahr wieder fleißig und richten verschiedene Tunriere aus - da ist für jeden was dabei. Alle Details findet ihr unter Termine & Events.

Die nächsten Turniere:

  • 12.05. Darmstadt: Mini-Challenger OD - Referees Welcome Turnier
  • 26.05. Darmstadt: DTFB-Challenger OE
  • 30.05. Frankfurt: Mini-Challenger OD
  • 22.-23.06. Fränkisch-Crumbach: DTFB Challenger OD (Samstag), OE & DE (Sonntag)